Willkommen beim Maristenhaus Cham
Aus dem Brüderhaus wird das Maristenhaus
Der griechische Philosoph Heraklit hat mit seinem Spruch „panta rhei“ (alles fließt; alles ist in Bewegung, nichts bleibt stehen) nicht ganz Unrecht. Es beschreibt jedenfalls unsere Lebenswirklichkeit in Cham recht gut.
Das Gebäude unserer Maristenschule wurde abgerissen. Die Maristen-Realschule und unsere Nachbarschule, die Gerhardinger Realschule, sind seit dem Schuljahr 21/22 zur Marienrealschule zusammengeschlossen worden. Unser Ehemaligenverein hat mit dem Förderverein der Gerhardinger fusioniert und nennt sich jetzt „Freunde der Maristen und Gerhardinger“, abgekürzt FMG.
2018 verließen die letzten drei Maristenbrüder die Niederlassung in Cham. Ein Bruder zog in das benachbarte Altersheim und bleibt so der Chamer Maristenfamilie erhalten. Das Wohnhaus der Brüder stand seitdem leer. In dieses Haus sollte unser Verein FMG einziehen, da dieser seine Vereinsräume in der Schule verloren hatte. Der neue Eigentümer, die Diözese Regensburg, wollte aber die entsprechenden Renovierungen nicht tragen.
Diese Lage war für alle Beteiligten unbefriedigend.
Von Frater Michael kam die Idee für etwas Neues in Cham. Zusammen mit dem Maristen Team vor Ort (Johanna Aschenbrenner und Hans Staudner) entwickelte er ein neues Konzept für das Haus und damit für eine maristische Neugründung in Cham.
Der Provinzial und sein Rat segnete das Konzept ab und so konnte das Haus von der Diözese zurückgemietet werden. Die komplette Sanierung wurde von der Provinz bezahlt, die Diözese bekommt einen symbolischen Mietbetrag.
In Cham gibt es seit jeher eine aktive Maristenfamilie. Die Brüder haben durch ihre Arbeit und durch ihr Vorbild die Basis für eine selbstständige und lebendige Laiengemeinschaft gelegt. Diese Gemeinschaft trägt das neue Maristenhaus. Ein Teil wird darin wohnen, die Mehrheit wird das Konzept „Maristenhaus“ von außen begleiten und unterstützen.
Hier kann jeder seine Talente einbringen
Durch den Umbau des Hauses sind acht Mietwohnungen und eine kleine Gästewohnung entstanden. Der FMG hat eine neue Heimat für sein Büro gefunden. Er unterhält zudem ein Maristenarchiv und benutzt den Aufenthaltsraum nebst Küche für seine Veranstaltungen. Die beiden „Herzkammern“ des Hauses bestehen aus einer neuen Hauskapelle auf dem Dachboden und einem neuen Aufenthaltsraum mit Wintergarten. Eine Gemeinschaftsküche wird für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.
Viele geplante Aktionen und spirituelle Angebote richten sich an die Bewohner des Hauses und an alle, die sich angesprochen fühlen. Ganz besonders jedoch an alle ehemaligen Schüler unserer Marienrealschule. Gespräche, Austausch, Entwicklung von gemeinsamen Projekten, z.B. wandern mit der Bibel im Rucksack…..
Programm
Vereinsmitglieder und Gäste treffen sich monatlich zu einem gemütlichen Austausch im Aufenthaltsraum und in unserem kleinen Garten.
Ein Teil der Maristenfamilie kümmert sich um das Ferienhaus „Marzellinklause“ im Bayerischen Wald. Dort und im Maristenhaus sind Gäste jederzeit willkommen. Wort-Gottes-Feiern, Meditationen und Eucharistiefeiern zu besonderen Anlässen werden ein fester Bestandteil unseres geistlichen Angebotes sein.
Die Maristenfamilie Cham hat jetzt wieder einen Ort, in dem gelebt, gefeiert und gebetet werden kann, dank der großzügigen Unterstützung der Provinz. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches „Vergelts Gott“ an den Provinzial Frater Robert und seinen Rat.
Hans Staudner
Über Uns
Johann Staudner
Hausleiter
Johanna Aschenbrenner, M.A.
Pädagogische Referentin
Doris Strunz
Allrounderin
Lily
Canis singularis
Blog

Mit Feuer und Flamme dabei
28.10.2025 Mit Feuer und Flamme dabei – Kreativität, Teamgeist und soziales Miteinander Das neue Wahlfach in der Marienrealschule „Mit Feuer und Flamme“ (intern: „ Marzellins Pfadfinder“ genannt) für die 5.

Herbstliches Treffen der Kräutergruppe des Maristenhauses
17.11.2025 Am 17. November erfüllte ein wohltuender Kräuterduft das Maristenhaus – die Kräutergruppe traf sich, um gemeinsam Oxymel, den sogenannten Sauerhonig, herzustellen. Diese besondere Mischung aus Honig, Apfelessig und heilsamen

sozial-er-leben
07.10.2025 Warum soziales Engagement junge Menschen stärkt Seit diesem Schuljahr bietet die Marienrealschule ein besonderes Wahlfach an: „sozial-er-leben“ – ein Fach, das Herz zeigt. Es richtet sich an Schüler und

Gemeinsames Pizzabacken
19.09.2025 Am 19.September trafen sich die Lehrkräfte der Marienrealschule, um die neuen Pizzaöfen in der Schulküche einzuweihen. Mit viel Freude und Kreativität durfte jede und jeder die eigene Pizza zubereiten

Motorradwallfahrt nach Kloster Wernberg (Kärnten)
29.08.-01.09.2025 Reisebericht: Motorradwallfahrt nach Kloster Wernberg, Kärnten Von der ersten Morgendämmerung an spürte ich trotz des einsetzenden Regens die Vorfreude in der Luft. Die Motorräder schnurrten, als wir uns zu

Spontaner Jahresausklang im Maristenhaus am letzten Schultag
31.07.2025 Am letzten Schultag des Schuljahres 2024/25 kamen die Lehrer:innen der Marienrealschule noch einmal spontan im Maristenhaus zusammen.Bei Pizza, vielen guten Gesprächen und jeder Menge Lachen wurde in entspannter Atmosphäre
Galerie
Gemeinschaftsraum













Kapelle






